Sozialräumliche Familienbildung hat zum Ziel, frühzeitig bedarfsgerechte Eltern- und Familienbildungsangebote an gut zugänglichen und vertrauten Orten anzubieten.
Die sozialräumliche Koordinatorin kooperiert u.a. mit Schulen, Kitas, dem Gesundheitsamt, Sozialrathäusern, Sportvereinen, Kulturvereinen, Moscheen und Jugendhilfeeinrichtungen. Dabei sind unsere Angebote genauso Vielfältig wie unser Klientel.
Mit der Entwicklung spezifischer Familienbildungsangebote soll neuen Zielgruppen der Zugang zu den Angeboten der Familienbildungsstätten erleichtert werden.
Kooperierende Sozialrathäuser: SRH Bockenheim, SRH Gallus
Angebote im Rahmen der SoFa Projekte
"Mütter und Väter aktiv"
Verschiedene monatliche Treffangebote für unterschiedliche Altersgruppen
Tarik Ben Ziad Moschee Gallus, Mönchhofstraße 24a, 60326 Frankfurt/Main
Genaue Termine bitte erfragen.
"Mutter-Kind-Treff Griesheim"
Mittwochs alle 14 Tage in der Bilal Moschee, Froschhäuserstr. 12, 65933 Frankfurt
"Ummi im Zentrum"
1x im Monat Frauentreff im Islamischen Zentrum Frankfurt Eichenstr. 41, 65933 Frankfurt
1x im Monat Frauentreff in Gamaat Bismi Allah e.V. Sotraerstr. 5, 60386 Frankfurt
Genaue Termine bitte erfragen.
Präventionsprogramm "Familie und Geld"
Das Projekt "Familie und Geld" ist ein gemeinsames Projekt mehrerer Familienbildungsstätten und des Sozialrathauses Bornheim. Ziel des Projektes ist die Stärkung wirtschaftlicher und erzieherischer Kompetenzen von Familien, zum Beispiel durch:
Förderung einer kostenbewussten Haushaltsführung
Praktische Anregungen zur preisbewussten, gesunden Ernährung
Erwerb praktischer Alltagskompetenzen im Umgang mit Geld und Konsum
Schulung von Multiplikatoren zur Kompetenzstärkung von Familien im Umgang mit dem Haushaltseinkommen
Kooperationspartner:
Sozialrathaus Bornheim, Nachbarschaftszentrum Ostend e.V.,
Haus der Volksarbeit e.V., MUKIVA Kinder und Familienzentrum e.V.