Mit der sozialräumlichen Familienbildung fördert die Stadt Frankfurt (Jugend- und Sozialamt) einen innovativen, primärpräventiven Ansatz, um das Angebot der Familienbildung stärker in die Stadtteile zu tragen.
Im Rahmen der sozialräumlichen Koordination kooperieren wir u.a. mit Schulen, Kitas, dem Gesundheitsamt, Sozialrathäusern, Sportvereinen, Kulturvereinen, Moscheen und Jugendhilfeeinrichtungen.
Mit der Entwicklung spezifischer Familienbildungsangebote soll neuen Zielgruppen, der Zugang zu Angeboten der Familienbildungsstätten erleichtert werden.
Zu unseren Angeboten gehören einmalige Angebote wie Elternkurse, Empowerment Angebote für Kinder und Erwachsene, Tagesausflüge, Trommelworkshops und vieles mehr.
Im Rahmen der Sofa-Projekte finden regelmäßige Angebote für Frauen und Familien statt. Dazu gehören regelmäßige Treffangebote für Frauen, sowie Eltern-Kind-Angebote.
Mehr Informationen zu den aktuellen Sofa-Projekten finden sie hier
Kooperierende Sozialrathäuser: SRH Bockenheim, SRH Gallus