Das Internationale Familienzentrum ist seit über 45 Jahren in Frankfurt interkulturell und integrativ tätig. Mit inzwischen über 500 Mitarbeitenden unterhalten wir vielfältige Angebote und Einrichtungen in den Bereichen Jugend, Schule und Beruf, Kindertagesbetreuung, Hilfen zur Erziehung sowie Erwachsene und Familien mit dem Psychosozialen Zentrum, der Interkulturellen Familienbildung, dem Interkulturellen Begegnungszentrum, Migrationsfachdienst, sowie Beratungs- und Treffangeboten für ältere Migrant*innen und Deutsche. Unser Bestreben ist es, mit unserer Tätigkeit einen Beitrag zur Diversität in Frankfurt zu leisten. Durch unsere gute Vernetzung bieten wir hierzu vielfältige interdisziplinäre Hilfestellungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen.
Für das Psychosoziale Zentrum - Betreutes Wohnen Offenbach suchen wir
zum nächst möglichen Zeitpunkt:
eine*n Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in / Pädagog*in (m/w/d)
Stellenumfang: 100% (39 Std./Woche) unbefristet
Aufgabenschwerpunkte:
- Aufsuchende und begleitende Sozialarbeit für psychisch kranke erwachsene Personen mit Migrationshintergrund (keine Jugendhilfe)
- Bei Bedarf, Beratung / Kommunikation mit Klient*innen in einer der folgenden Herkunftssprachen: Arabisch, Bulgarisch, Türkisch
- Bedarfserhebung und -umsetzung entsprechend den Vorgaben des BTHG
- Psychische Stabilisierung
- Sicherstellung der medizinischen und psychiatrischen Versorgung
- Hilfe bei der Verwaltung der Finanzen und Haushaltsorganisation der Klient*innen
- Begleitende Unterstützung bei Behördengängen
- Information und Beratung über Unterstützungsleistungen und Teilhabemöglichkeiten im Sozialraum
- Zusammenarbeit mit allen beteiligten Einrichtungen und Fachpersonen (intern und extern)
- Unterstützung bei der Tagesgestaltung
- Angehörigenarbeit und Förderung der sozialen Kontakte
- Freizeitangebote
- Regelmäßige standardisierte Dokumentation
Wir bieten:
- Die Mitarbeit in einem regional starken und weiter wachsenden Unternehmen
- Möglichkeit zu kreativem und selbstverantwortlichem Arbeiten
- Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildung
- Entwicklung des Qualitätsmanagementprozesses im eigenen Arbeitsbereich
- Bezahlung nach Gehaltsgruppe IFZ 6, vergleichbar mit TVöD SuE 11bbzw. je nach Qualifikation
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Jahresurlaub und zwei zusätzliche Regenerationstage / Jahr
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Deutschlandticket mit Eigenanteil
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, z.B. Vergünstigung im Fitness Studio
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik/Pädagogik (bzw. vergleichbar)
- Berufserfahrung im (sozial-)psychiatrischen bzw. im Bereich der Sozialberatung
- Transkulturelle Kompetenzen und Vorurteilsbewusstes Handeln
- Selbstständigkeit im pädagogischen Handeln
- Sicherheit im Umgang mit Dokumentationsmethoden
- Gute MS Office-Kenntnisse
- Neben der Kenntnisse der deutschen Sprache, sind gute Kenntnisse einer der weiteren Sprachen wünschenswert: Arabisch, Bulgarisch, Türkisch
- Hohe Kooperationsbereitschaft und ausgeprägte Teamfähigkeit
Sicherer Umgang mit Kommunikationstechniken, eine gute Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit, Flexibilität, Kreativität und Selbstverantwortung sind wichtige Voraussetzungen für eine Mitarbeit in unserem Unternehmen. Außerdem ist uns die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung wichtig.
Grundlage unserer Arbeit ist der Anspruch aller Menschen auf gleichberechtigte Partizipation. Dem entsprechend begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. (Schwer)behinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Möchten Sie uns unterstützen?
Dann freuen wir uns auf Ihre ausführliche Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und frühestmöglicher Eintrittstermin) unter dem Stichwort "BW OF 23" an:
Internationales Familienzentrum gGmbH
Personalabteilung
Hahnstraße 70
60528 Frankfurt/M.
E-Mail: bewerbung@ifz-frankfurt.de (bitte als eine PDF-Datei)
Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Yildiz Köremezli, Teamleiterin Betreutes Wohnen Offenbach, Tel. 069 98 55 95 - 91
Sie erfahren mehr über uns unter: www.ifz-frankfurt.de