Aufsuchende Jugendarbeit

Aufsuchende Arbeit

Ein wichtiger Teil der Tätigkeit des Jugendbüros ist das Aufsuchen von Jugendlichen und Schulverweiger*innen an ihren verschiedenen Aufenthaltsorten im Stadtteil.

Wir stellen den Kontakt mit ihnen her und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. So gelingt es, mit diesen schwer zu erreichenden Jugendlichen in kontinuierlichem Kontakt zu bleiben. Der gute Zugang wird unterstützt durch die von uns organisierten freizeitpädagogischen Angebote und Events, wie beispielsweise das jährlich stattfindende Bolzplatzturnier Am Schönhof.

Mit der Georg-Büchner Schule wurde ein Konzept im Bereich Schulabsentismus entwickelt und eine Kooperationsvereinbarung getroffen.

Prävention im Team

Wir führen an der Georg-Büchner-Schule seit dem Schuljahr 2009/10 das Gewaltpräventionsprogramm PiT (Prävention im Team) in zwei 7. Klassen in Zusammenarbeit mit Lehrer*innen und einem Polizeibeamten durch. PiT richtet sich an potentielle Opfer von Gewalt, die anhand zahlreicher Rollenspiele und praktischer Übungen Handlungsoptionen in bedrohlichen Situationen einüben können. Mithilfe des Projektes konnten wir auch unsere Kooperation mit der Georg-Büchner-Schule vertiefen. Seit dem Schuljahr 2013/14 sind wir auch in einer 7. Klasse im PiT-Team der Weißfrauenschule tätig.