Achtung Ortsänderung!

Bitte beachten Sie, dass unser Fachtag nicht, wie angekündigt, im Saalbau Gallus stattfinden kann. Leider gab es im großen Saal einen Schaden, der die Decke teilweise einstürzen ließ. Da die Reparatur über das Datum unseres Fachtags hinaus andauern wird, mussten wir in die Räumlichkeiten des Saalbau Nied ausweichen. Wir bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Die Beschreibung zur Anfahrt mit dem PKW und dem ÖPNV haben wir entsprechend geändert. Sie finden diese weiter unten direkt unter der Anschrift des Saalbau Nied. Vielen Dank.
2. IFZ-Fachtag 2019
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz regelt auf gesetzlicher Ebene ein Verbot von Diskriminierung und Benachteiligung aufgrund von Herkunft, Sprache, Religion, Behinderung und sexueller und geschlechtlicher Identität. Die in der deutschen Legislative gelebte Diversität spiegelt sich nicht immer in unserer Gesellschaft und den Erlebnissen im Umgang mit unserem Gegenüber wider, im Gegenteil: Sowohl bewusst als auch unbewusst, offen und verdeckt gehört Diskriminierung häufig zu unserem Alltag, in unserem Sprachgebrauch, in Auswahlverfahren für Stellenbesetzungen, im täglichen Miteinander und vielen weiteren Lebensbereichen.
Die weltweiten aktuellen Wahlergebnisse und der damit verdeutlichte politische Rechtsruck deuten sogar auf eine Verschärfung dieser Problematik hin. Wir möchten mit unserem zweiten Fachtag einen Beitrag zur Vermeidung von Diskriminierung und der Förderung von Diversität in Frankfurt leisten. Denn wir haben uns das Ziel gesetzt, jeden Menschen in seiner Individualität anzunehmen und mit Respekt zu begegnen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie Teil des zweiten IFZ-Fachtags „Diversität leben“ werden, um sich gemeinsam mit uns diesem Thema zu widmen, intensiv auseinander zu setzen und mit anderen Fachkräften auszutauschen.
Stefan Gebauer Karsten Althaus
Vorstandsvorsitzender Geschäftsführer
Programm
09:00 Ankommen
Kaffee, Tee und Snacks
09:30 Begrüßung und Grußwort
Karsten Althaus
Geschäftsführer IFZ
Stadträtin Prof. Dr. Daniela Birkenfeld
Dezernentin für Soziales, Senioren, Jugend und Recht
09:45 Impulsvortrag: Diversität
Prof. Dr. Thomas Kunz
Frankfurt University of Applied Sciences
10:30 Fachvortrag: Unbewusstes bewusst machen Diskriminierung und Diversität zusammen denken in der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung
Hoa Mai Trần
Fachstelle Kinderwelten und Arbeitsbereich Fortbildung, Institut für den Situationsansatz (ISTA) Internationale Akademie Berlin für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie gGmbH
11:30 Fachvortrag: Geschlechtsdysphorie bei Kindern und Jugendlichen
Dr. med. Thomas Lempp
Chefarzt Kinder- und Jugendpsychosomatik Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital gGmbH
12:30 Mittagspause
13:30 Workshops
- 1 Rassismus Awareness
- 2 Interkulturelle Teamentwicklung im IFZ
- 3 Vorurteilsbewusstes Handeln
- 4 Improvisationstheater
- 5 Marte Meo
- 6 Jugendhilfe queer gedacht
15:45 Abschluss
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte im Sozialen- und Bildungsbereich, der öffentlichen Verwaltung und interessierten Unternehmen