Monatlicher Meet Up für Black Women und Women of Color

An jedem 2. Samstag im Monat um 15 Uhr

Wir treffen uns im Internationalen Familienzentrum e.V., Ostendstraße 70, 60314 Frankfurt in der Cafeteria im 2. OG.

Hier kommen einzigartige Frauen zusammen und schaffen einen Raum um einander kennenzulernen, sich auszutauschen, individuelle Stärken zu bündeln und Synergien schaffen.
Ob Gesprächskreis, gemeinsames Planen von Veranstaltungen, Ausflüge oder die Durchführung von Lese-Meet-ups, Empowerment-Workshops oder Sportaktivitäten etc... Vieles ist möglich und gemeinsam werden wir überlegen, wohin es gehen soll. Black Women und Women of Color können sich hier entfalten, für ihre Bedürfnisse, Ziele und Träume einstehen und diese verfolgen!

Die Teilnahme ist kostenlos.

Leitung und Anmeldung: Ruth Abraha, Telefon: 069- 943444 25

Oder gerne per Mail ruth.abraha(at)ifz-ev.de

Ally Sein

An jedem 3. Samstag im Monat um 15 Uhr (Start 20. November 2021)

Wir treffen uns im Internationalen Familienzentrum e.V., Ostendstraße 70, 60314 Frankfurt in der Cafeteria im 2. OG

Welche Rolle können weiße Personen im rassismuskritischen Kontext spielen? Was bedeutet es, ein*e "gute*r Verbündete*r" zu sein?

Gemeinsam wollen wir uns diesen und anderen Fragen in monatlichen Gruppentreffs annähern, Verantwortungen und Privilegien reflektieren, uns weiterbilden, austauschen und aktiv werden.

Auftakt und Kennenlernen am 21.11.2021

Die Teilnahme ist kostenlos.

Leitung und Anmeldung: Anna Willich, Telefon: 069- 943444 32

Oder gerne per Mail anna.willich(at)ifz-ev.de

Antirassistisches Vernetzungstreffen für Schwarze Männer* und Männer* of Color

NEUER TERMINE (bitte anfragen bei Ferit Kıran Telefon: 069- 943444 25, Mobil: 0173 – 3859093

oder gerne per Mail ferit.kiran(at)ifz-ev.de)

Wir treffen uns im Internationalen Familienzentrum e.V., Ostendstraße 70, 60314 Frankfurt in der Cafeteria im 2. OG.

Hier entsteht ein Raum für Erfahrungsaustausch und Reflexion. Gemeinsam können Visionen und Konzepte entwickelt und Aktionen geplant und umgesetzt werden. Referenten, Workshops und vieles mehr sind Optionen, die dabei genutzt werden können.  
(Safer Space)

Die Teilnahme ist kostenlos.

Leitung und Anmeldung: Ferit Kıran, Telefon: 069- 943444 25, Mobil: 0173 – 3859093

Oder gerne per Mail ferit.kiran(at)ifz-ev.de

Kreativwerkstatt - von Frauen für Frauen

jeden Dienstag, 10.00 Uhr - 12.30 Uhr

Internationales Familienzentrum, Gusti Gebhardt-Haus, Ostendstr. 70, 2. Stock

Unser Angebot „Kreativwerkstatt von Frauen für Frauen“ bietet Raum für gestalterische Kreativität. Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, Ihre eigenen Fähigkeiten wie Nähen, Stricken oder Häkeln zu entfalten und diese weiter zu geben.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Ansprechpartnerin:
Anna Willich
Tel.: 069 - 94 34 44 32
E-Mail: anna.willich@ifz-ev.de

Internationaler Frauennachmittag

jeden Dienstag, 14.00-18.00 Uhr

Internationales Familienzentrum Gusti Gebhardt-Haus, Ostendstr. 70, 2.Stock

Bei diesem Treff haben die Frauen wöchentlich die Gelegenheit, in einer informellen und entspannten Atmosphäre, Informationen zu den für sie aktuell wichtigen Themen einzuholen. Auch haben sie die Möglichkeit, ihre Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu Unterstützen.

Ansprechpartnerin:
Anna Willich
Tel.: 069 - 94 34 44 32
E-Mail: anna.willich@ifz-ev.de

 

 

 

Yoga (für Einsteiger*innen aller Altersstufen)

jeden Freitag, 14.30 Uhr - 15.30 Uhr

Internationales Familienzentrum, Gusti Gebhardt-Haus, Ostendstr. 70, 2. Stock

Bei diesem Treff können Interessierte die Woche mit Hatha Yoga ausklingen lassen, Spannungen abbauen, zur sogenannten "inneren Mitte" finden. Die durch unsere Yogalehrerin gezielt zusammengestellten Übungen eignen sich für alle Altersstufen und ganz besonders für Yoga-Einsteiger*innen. Ein ausgewogenes Programm aus Asanas (klassische Yogaübungen), Atemübungen und Entspannungseinheiten erwartet die Teilnehmenden. Auch die Klangschale kommt regelmäßig zum Einsatz und unterstützt den entspannenden Effekt der Übungen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit und - falls vorhanden - gerne Ihre eigene Yogamatte.

Leitung:
Dagmar Hajrović

Ansprechpartnerin:
Anna Willich
Tel.: 069 - 94 34 44 32
E-Mail: anna.willich@ifz-ev.de